Welche Sägeketten gibt es und was unterscheidet sie?
Man unterscheidet zwischen 5 verschiedenen Sägeketten:
1/4 (1,3)- für kleine Maschinen
- für Hochentaster
- für das Carving (Holzschnitzen)
- geringes Zahnprofil
- für Maschinen mit kleinem Hubraum und geringerer Leistung
- produziert kleine Späne durch geringe Zahnhöhe
- gut geeignet für Baumpflegearbeiten und zum Entasten
- hohes und breites Zahnprofil
- für Maschinen mit größerem Hubraum und höhere Leistung
- gut geeignet zum fällen und ablängen
- geringer Abstand zwischen den Nieten, dadurch mehr Treibglieder bei gleicher Länge
- mittleres Zahnprofil
- für Maschinen mit mittelgroßem Hubraum und mittlerer Leistung
- gut geeignet für fällen, ablängen und entasten
- nur für sehr große Maschinen geeignet